Daimler AG – Wir erfinden das Automobil. Seit 1886!

Forschung ist ein Motor des Fortschritts. Dieser Grundsatz treibt schon Carl Benz an, als er 1886 den berühmten Patent-Motorwagen konstruiert. Er rechnet und tüftelt, verwirft und baut schließlich doch – und heraus kommt ein Fahrzeug, das mit bisherigen Fahrzeugen nur noch die Räder gemein hat. Alles andere ist originär anders und damit ein großer Wurf: Es ist das erste Automobil.
Carl Benz ist fasziniert von der Technik. Er widmet sich schon früh, seit 1877, der Konstruktion von fest stehenden Verbrennungsmotoren als Ersatz für die Dampfmaschine und erkennt bald, dass diese Antriebe sich für mehr als nur den stationären Einsatz eignen. Die Idee des selbstfahrenden Wagens – des Automobils – reift. Benz merkt rasch, dass es nicht damit getan ist, einer Pferdekutsche einen Motor einzupflanzen und es zum Auto zu erklären. Mit klassischen Ingenieursmethoden erkennt er die Grenzen des Bisherigen und schafft innovative Technik: einen liegenden, benzinbetriebenen Einzylinder-Viertaktmotor, die elektrische Zündung, die Kupplung, den Vergaser, den Wasserkühler, eine Art
Gangschaltung, ein Ausgleichsgetriebe für die beiden Antriebsräder. Damit ausgestattet, rollt der erste
Motorwagen im Jahr 1885 und ist nicht einfach nur eine veränderte Kutsche – es ist eine ganzheitlich neuartige
Konstruktion, für die Carl Benz am 29. Januar 1886 das Patent erhält.

Rund ein Jahr lang arbeiteten insgesamt mehr als 150 Auszubildende und Dual Studierende an der Konzeption, Entwicklung, Montage und Fertigstellung des F- CELL Roadster. Dabei waren Nachwuchskräfte aus den Bereichen Kraftfahrzeugmechatronik, Modellbau, Elektronik, Beschichtungstechnik und Fertigungsmechanik sowie Produktdesign und Fahrzeuginnenausstattung beteiligt. Vorrangiges Ziel des Projektes war es, das Thema alternative Antriebe praxisnah in die Ausbildung zu integrieren.
Gesteuert wird das Fahrzeug mittels Drive-by-wire Technologie, das herkömmliche Lenkrad wird dabei durch einen Joystick ersetzt. Für den Antrieb sorgt das emissionsfreie Brennstoffzellensystem im Heck. Mit einer Leistung von 1,2 kW erreicht der F-CELL Roadster eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 350 km.